Hallo, liebe Neu-Arader Landsleute, einen herzlichen Gruß will ich Ihnen allen übermitteln. Hoffen wir doch, in unserer Homepage, viele Gäste begrüßen zu können.
Franz-Anton Bellinger
Hallo, liebe Neu-Arader Landsleute, einen herzlichen Gruß will ich Ihnen allen übermitteln. Hoffen wir doch, in unserer Homepage, viele Gäste begrüßen zu können.
Franz-Anton Bellinger
Hallo Neu-Arader,
ich selber habe 1978-1986 im Arader Waggonwerk gearbeitet,
stamme aus Deutschbentschek/Timis und bin dabei unser
Familienbuch zu überarbeiten. Ich suche Daten zu Elisabeth
Geiss, geb. 08.05.1878 und verstorben 29.05.1943 in Neu-Arad.
Sie hatte eine Tochter Eva, geb 22.03.1904 in D-Bentschek, weiter Daten fehlen mir.
Kann mir jemand Personendaten zu diesen zwei Personen zur
Verfügung stellen?
Herzlichen Dank!
Grüße an alle Neu-Arader,
Stefan Kuhn/Neckarsulm
Ich möchte Sie faragen ob sie haben die Kirchenbücher von Neu Arad. Totenregister : Neu Arad Jahre 1889,1890,1891 und 1892?
Weil in Arader Statts Arhiv diese Jahre fehlt. Wenn sie haben nicht vieleicht in diese Jahre hat gestorben Hirth Josef und seine Ehefrau Katharina und der sohn Hirth Bernard.
Viele Dank !
L.G. Lehel Hirth
Hallo liebe Ehemalige Kollegen der Kapelle FRANZ TEICHERT.
Nach vielen Jahren hab ich mir mal Zeit genommen und die Homepage der HOG Neu-Arad durchgeblättert. Ich war von den Fotos der Kapelle total überrascht und begeistert. Als Mitglied der Kapelle war ich auf den Fotos gerade mal 21 Jahre alt, also vor genau 47 Jahren….Ich hoffe es geht euch gesundheitlich, trotz Corona, gut.
Wünsche euch alles gute und Gesundheit.
Martin (Zoli) Köteles
Geehrtes HOG-Neuarad-Team, liebe Mitglieder.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Erforschung meiner Ahnen Reihenfolge und habe bereits einen großen Teil der Vorfahren meines aus Freidorf stammenden Vaters gefunden. Momentan stockt diese Suche ein wenig, deshalb möchte ich nun doch mit den Vorfahren meiner Mutter beginnen, und zwar gezielt mit den Familien Kompasz und Jamnitzky.
Besteht die Möglichkeit, vorab Einblick in die vorhandenen Familienbüchern zu bekommen, ob und wie weit zurück die erwähnten Namen nachverfolgt werden könnten?
Grüße aus München von Roswitha Frank, Tochter von Gerda Jamnitzky und Urenkelin von Josef Kompasz.
Ich suche meinen Stammbaum und ich stecke fest.
Meine Vorfahren stammen aus Neu Aradrol.
Es wird gesagt, dass Hirth Josef und Katharina Mestrovics 1816 verheiratet waren (Witwe, Mädchenname ist Baumann?)
Nach meinen Recherchen wurde in Jahre 1832 ein Mädchen geboren: Regina Hirth, ihre Eltern: Josef Hirth und Catharina Regényi ????)
Und in Jahre 1830 war ihre andere Tochter Franziska Hirth, die Mutter des Regényi geboren ???
Kann jemand helfen?
Viele Dank!
hallo an Alle die mich kennen, freut mich sehr Fotos der alten Heimat zu sehen. Würde gerne mit Bekannten Jahrgang ab ca. 1937- 1941 in Verbindung treten.
Gruß Christine
Unserem ehrenamtlich leitenden Homepageverwalter Josef K. zum Sechzigsten herzlichen Glückwunsch und ein ehrliches Vergeltsgott für sein
jahrelanges, erfolgreiches Management der Neu-Arader Seiten! Sein Bemühen um ständige Originalität und Qualität wird von uns allen viel zu wenig honoriert, außerdem arbeitet er an mehreren Projekten der HOG mit, unermüdlich bringt er sich für Neu_Arads Andenken und Ansehen mit ein. Darum unsere Bitte, lieber Josef mach weiter so, wir alle brauchen Dich und Deine hervorragende Arbeit, Du hast uns bisher zu sehr verwöhnt! Danke Josef Künstler!
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach den Wurzeln meiner Großmutter bzw. Urgroßeltern!
Hesz Peter geb. 22.6.1907 verheiratet mit Elisabeth geborene Bellinger geb. am 5.2.1912 in Neu-Arad geheiratet am 5.9.1931! Bruder von Elisabeth ist Franz Bellinger!
Kinder von Hesz Peter und Elisabeth sind Elisabeth und Theresia! Die Familie ist im zweiten Weltkrieg nach Österreich ausgewandert! Bin für jede Information dankbar!
Liebe Grüße aus Österreich Eder Sara
Hallo Barbara,
wenn Du mir den Text und die Bilder per Mail zusendest kann ich die Veröffentlichung in der Homepage gerne tun.
hog-neuarad@online.de
JK
Hallo Josef,
wie ich weis, bis Du für die Web.Seite mit verantwqortlich. Ich würde gerne einen Bericht über eine Reise nach Neuarad und Radna schicken. Er ist etwas lang geraten. Gibt es da Angaben, wie lang er sein darf. Vielleicht meldest Du dich kurz, damit wir das abklären könnten.
DVD ’s zum bestellen:
Maria Radna 2.8.2015 Segnung
Kirchweih Sanktanna 2015
40 Priesterjubiläum Pfarrer Reinholz in Maria Radna
Preis je DVD 20 euro inklusiv Versand.
Tel.071594209599
Es spielen die „Herzstürmer“ aus Waldkraiburg zum Tanz auf.
HOG
Wer spielt am abend zum tanz auf ? -beim diesjährigen treffen
Herzlichen Glückwunsch lieber Franz-Anton zum Siebzigsten und weiterhin viel Kraft und Ausdauer für die Betreuung und Belange unserer Neu-Arader Landsleute. Seit 23 Jahren hast Du Dich als unseren Vorstand hervorragend eingebracht und sehr viel erreicht. Vor allem hast Du es verstanden, unsere jüngeren Generationen mitzunehmen, eines Deiner größten Verdienste. Weiter so!
Servus an alle Neu-Arader,
hat jemand von euch schon mal nach den Begriff Neuarad in einer Suchmaschine gesucht?
Da findet man unter :
http://de.wikipedia.org/wiki/Aradul_Nou
spärliche Informationen über Neuarad.
Was mich aber enttäuscht hat, ist das Bild der Kirche.
Es handelt sich nicht um unsere Neuarader Kirche, sondern um die in Grädiste?
Hat jemand ein passendes Bild um diesen Missstand zu beheben?
Danke und Grüße
A. Reinhardt
Hallo liebe NEU-ARADER und KREUZSTÄTTER Grüße alle die mich kennen. Geboren in Kreuzstätten 1944 (Schwiegersohn von Kaufmann dem Aragas Mann).Frohe WEINACHTEN und ein Gesundes NEUE-JAHR von OTTO.!
Ehre wem Ehre gebührt, Herbert Philipp war ein hart an der Grenze des noch Erlaubten kämpfender Pädagoge, dem das Wissen seiner Schüler um der deutschen Sprache sehr am Herzen lag. Hervorragend dokumentiert, herzlichen Dank an die Autorin!
Servus den Neu-Aradern und allen Lesern dieser Anfrage.
Weiß jemand von euch ob Neu-Arader Landsleute Zimmer vermieten (Unterkunft anbieten) in Neu-Arad für urlaubsübliche Dauer von ca. zwei Wochen? Eventuell mit Name des Vermieters, Telefon?
Antworten bitte auf dieser homepage.
Gruß Ewald Schill
Liebe Mitschüler/innen des Neuarader Lyzeums Jahrgang 1954(Helene Bod-Klassenlehrerin)
Genau 40 Jahre sind es seit wir „Gaudeamus…“gesungen und uns geschworen haben: nie aus den Augen zu verlieren.
Wir haben uns verloren! möchten aber gerne ein Klassentreffen organisieren,(01.06.2013)Also meldet Euch, wenn Ihr dabei sein wollt.(m.wolf.6@web.de)
Schoenen Gruss aus Australien. Ein schoens Dankeschoen and ie HOG fuer das Heimatblatt 2012.
Joschi