Einladung
zum zweiten gemeinsamen Klassentreffen
des Abiturjahrganges 1975
Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1975 weiterlesen
zum zweiten gemeinsamen Klassentreffen
des Abiturjahrganges 1975
Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1975 weiterlesen
Liebe Freunde des Jahrgang 1949.
Freut mich riesig, daß sich nach unseren Klassentreffen (27.06.09) nach und nach Schulfreunde melden, die durch unseren “Neu-Arader Treff” aufmerksamm wurden.
Ich hoffe auf weitere Meldungen.
(Autor: Anton Hans)
Ein besonderes Ereignis
Am 27.06.2009 war ein großer Tag.
Der Jahrgang 1949 aus Neu-Arad,
Arad und KIeinsanktnikolaus sich sehen mag. Jahrgangstreffen Neu-Arad 1949 weiterlesen
„ Nein, Herr Marx, mein Sohn wird nicht studieren, es genügt wenn er ein guter Handwerker wird. Die Tochter wird im Garten gebraucht“. So oder ähnliche Aussagen bekam Lehrer Franz Marx immer wieder zu hören, wenn er bei Neu-Arader Familien vorsprach, damit diese die Tochter oder den Sohn nach dem Abschluss der Allgemeinschule zu einer weiterführenden Schule schicken sollten. Ein anderes Mal warb er für den Besuch des in Neu-Arad eröffneten Deutschen Abendlyzeums, was viele von uns auch dankbar annahmen. Franz Marx, ein Glücksfall für Neu-Arad weiterlesen
mit unseren Kirchenglocken
Glocken der Heimat
(Zum Abspielen bitte auf den Pfeil klicken. Zum Speichern klicken Sie bitte direkt auf den Link.)
(Autor: Jakob Hopp)
Datum: 2009-05-16
10:15 Begrüßung und Lieder
10:30 Festgottesdienst
11:30 Andacht am Gedenkstein
12:00 Mittagspause
14:00 Kreuzweg in der Kirche
15:50 Andacht „Sieben Schmerzen“
15:10 Maiandacht
16:00 Ausklang
HOG Neuarad
Johann Steiner, Doina Magheti: „Die Gräber schweigen“. Ein Buch über die Flüchtlinge, die das kommunistische Rumänien an der Westgrenze verlassen haben.
Die Buchempfehlung der ADZ vom 08.08.2008 (unter „Kultur“)
Kristina Werndl, „Von rotgelbblauen Wundern, Fußballpoesie und anderen Erscheinungen“, 2008.
Eine Rezension zum Buch finden Sie unter (direkter Link):
http://www.literaturkritik.de/
Wie man aus der Presse erfahren konnte ist am 27.05. 2008 Franz Künstler gestorben. Er war der älteste Mann Deutschlands und der letzte Veteran der K. u. K. Monarchie. Franz Künstler in Alter von 107 Jahren gestorben weiterlesen