24.09.2005 Neuarad – Herrenberg
Den Rahmen unseres Klassentreffens, lieferte der „Hasen“, eine Gaststätte mit Hotel, 400m zu Fuß vom Herrenberger Bahnhof entfernt, leicht zu finden und es wurde, zum Lob seiner Leitung gesagt, ein tolles Service geboten.
Es war das Klassentreffen der Absolventen des Jahrgangs 1975, aus dem Neuarader    Deutschen Lyzeum (jetzt „Adam Müller Guttenbrunn„ Lyzeum).    Die Real und die Human – Klasse feierte 30 Jahre seit Abgang von der Schule.    Es war eine äußerst emotional geladene Zusammenkunft, zumal sich    einige Kollegen seit 30 Jahren nicht gesehen hatten. Man kann sich da vorstellen,    die Gefühlswallungen waren enorm.
Von Seiten der Lehrer kamen Wilhelm Kerner und Gattin und Friedericke Wurz .
Einige der Lehrer sandten Briefe, so Frau Maria Bohn, Herr Herbert Philipp und Hans Breier. Diese Briefe wurden beim Festakt vorgelesen und sorgten für grosse Emotionswallungen.
Herta Watz, Gerlinde Bohn, und Ingrid Bruckler sowie Friederike Wurz schlugen in ihren Reden Brücken vom Vergangenen zur Gegenwart. Dazwischen 30 Jahre, meist mit Erfolg gekrönt, wohl auch nicht sorgenfrei. Die meisten Kollegen kamen mit ihren Ehepartner.
Nun wir gehen auf die 50 zu, viele haben große und jüngere Kinder,    die unser aller Hoffnung darstellen.   Viele von uns haben erreicht was sie sich vorgenommen hatten, einige auch nicht.
Dann gedachten wir in Stiller Minute unserer verstorbenen Kollegen. Von den    Lehrern sind von uns gegangen: Josef Wenz, Helene Bod, Ursula Sandchen. Auch    verstarb Kollegin Tuch Anneliese geb. Bellinger. Mögen sie alle ruhen in    Frieden.
Weiter ging es im Verlauf des Abendessens mit einer Dia – Präsentation gestaltet von Josef Künstler und Leopold Wunderlich. Gezeigt wurden Dias, die das frühere Leben der Stadt Arad widerspiegelten, später dann die Schule(älter und aktuell) , dann Erinnerungen aus der Schulzeit, auch an den Abschluß, sowie sportliche und musikalische Veranstaltungen im Bild. Es wurden auch Bilder gezeigt, die auf dem Abschluß folgten, wie die Studentenzeit und Bilder bis hin zu früheren Klassentreffen. Viele Kollegen wurden erkannt und manchmal diskutierte man angeregt über manche Sequenzen.
Anklang fand die Video – Präsentation von Herrn Kerner über aktuelle    Bilder, von Temeswar, Arad, Sanktanna und Radna.
Für´s leibliche Wohl war gesorgt, Kolleginnen hatten Kuchen gebacken    und gespendet. Erst saßen wir bei Kuchen und Kaffe zusammen, dann gab    es ein lustiges Photo- Shooting mit extrem vielen Fotografen.
Das Abendessen fand im Hasensaal statt. Man konnte zwischen 4 Menüs wählen    und hat bestimmt allseits geschmeckt.
Manche übernachteten im Hasen und morgens, beim Frühstück konnte    man letzte Gedanken tauschen, sich verabschieden.
Diesmal fehlten viele (Lehrer als auch Kollegen) Wir hoffen auf mehr Beteiligung    beim nächsten Mal.
Den Organisatoren dieses Festes sei ein besonderer Dank ausgesprochen, nämlich    : Hilde und Dieter Gitzing, Gerlinde Bohn und Josef Künstler.
Es war ein wirklich gelungenes Fest, zur Zufriedenheit aller. 
Alfred Sellner
Ludwigshafen